Technische Hilfeleistung bei der Jugendfeuerwehr

Insgesamt 19 Jugendliche trafen sich am 29.02.2012 am Feuerwehrhaus zur wöchentlichen Gruppenstunde. An diesem Übungsabend stand die ?technische Hilfeleistung? mit den Themen ?hydraulische Geräte? und ?Heben von Lasten? auf dem Plan.
Neues Vereinsfahrzeug feierlich übergeben.

„Hier habt Ihr ja richtig was aufgefahren“ freute sich ein Groß-Zimmerner Gewerbetreibender am Sonntagvormittag in Luigis Golfbistro. Der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Groß-Zimmern e.V. hatte rund 100 Gäste zum Frühstück eingeladen.
Rettung in letzter Minute.

„Feuer im Dachgeschoss, eine Person noch im Gebäude, ruft um Hilfe“ – mit dieser Meldung der Leitstelle Dieburg wurden die ehrenamtlichen Helfer der Feuerwehren Groß-Zimmern, Klein-Zimmern und Dieburg am Montagabend konfrontiert.
Viel zu tun…

…hatte die Groß-Zimmerner Feuerwehren in der akuellen Woche. Insgesamt zehnmal wurden die ehrenamtlichen Helfer seit Samstag alarmiert. Vor allem vollgelaufene Keller galt es leer zu pumpen.
Motorsägenlehrgang für Feuerwehren

Am 10. und 11.02.2012 nahmen 12 Kamerdinnen und Kammeraden der Feuerwehren Klein- und Groß-Zimmern an einem Motorsägenlehrgang teil. Unter der fachmännischen Leitung von Karl-Heinz Knöll -Forstwirt und staatl. geprüfter Fachwirt für Natur- und Landschaftspflege- erfuhren die Feuerwehrleute alles was man zur sicheren Handhabung der Motorsäge wissen muss.
Eisbahn: Riesenspaß für Groß und Klein

Viel Besucher zog die improvisierte Eisbahn der Groß-Zimmerner Feuerwehr am Samstag an. Auf dem Festplatz hatten die Freiwilligen Helfer eine mit alten Feuerwehrschläuchen begrenzte Fläche bewässert. Die eisigen Temperaturen sorgten dann für eine Eisfläche.
Feuerwehr flutet Festplatz – Eisbahn!

Kalt ist es in Groß-Zimmern. Dies brachte den Wehrfüher der Freiwilligen Feuerwehr auf eine Idee: „Lasst uns eine Eisbahn auf dem Festplatz machen“ verkündete Christoph Pullmann am Mittwochabend.
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr

Zahlreiche Gäste besuchten die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr. Hauptthema waren die Neuwahlen.
Vorsicht auf Eisflächen!

Mehrere teils gerade noch glimpflich ausgegangene Unfälle auf Eisflächen in den vergangenen Tagen bringen die Feuerwehren dazu, die Bevölkerung vor den Gefahren der oft dünnen Eisflächen zu warnen. ?Innerhalb von drei bis vier Minuten in rund drei bis vier Grad kaltem Wasser erschlaffen die Muskeln, der Körper erlahmt, die eingebrochene Person geht unter?, erklärt Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
Heute schon ein Leben gerettet?

Nicht nur die Brandbekämpfung sondern auch vielfältige andere Tätigkeiten gehören zum Aufgabenspektrum Ihrer Freiwilligen Feuerwehr. In diesem Jahr bereits dreimal unterstützte die Feuerwehr Groß-Zimmern bei der Rettung in Not geratener Bürger.