Mit Schall und Rauch: Einsatzkräfte üben Ernstfall.

Bereits zum fünften mal in Folge fand vergangenen Samstag die jährliche Atemschutztagesübung für die Groß- und Klein-Zimmerner Feuerwehrkameraden im Gerätehaus Groß-Zimmern statt, welche wie erwartet wieder gut besucht war.

Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilungen

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilungen fanden sich am 26. Februar circa 50 Groß- und Klein-Zimmerner Einsatzkräfte im Klein-Zimmerner Feuerwehrgerätehaus ein. Der Gemeindebrandinspektor James Bennett begrüßte die Einsatzkräfte der beiden Wehren zu der Jahreshauptversammlung 2010. Der auf die Begrüßung folgende Bericht aus dem Jahr 2009 konnte der Gemeindebrandinspektor als positiv hervorheben.

Ein arbeitsreicher Samstag

Bereits um 8 Uhr früh trafen sich die Kameraden am Samstag, den 30.01.2010, zu einem Arbeitseinsatz im Feuerwehrgerätehaus. Im, am und rund um das Gerätehaus standen wichtige Arbeiten an.

Umrüstung abgeschlossen

Wie bereits im vergangene Jahr angekündigt wurde nun das Löschgruppenfahrzeug zum 3er-Atemschutztrupp umgebaut. Diesbezüglich wird es von Seiten der Wehrführung / dem Leiter Atemschutz noch eine Unterweisung geben.

Einsatzrückblick 2009

Zu insgesamt 77 Einsätzen wurden die ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehr Groß-Zimmern im Jahr 2009 alarmiert. Im Vergleich zu 2008 ist dies ein Anstieg um 17 Schadensereignisse. Die Neujahrsnacht verlief ruhig, so dass der erste Einsatz erst am 4. Januar die Einsatzkräfte beschäftigte.

Knapp 5000 Kilometer Luftlinie…

…trennen ab Donnerstag den Ausbildungsleiter der Groß-Zimmerner Feuerwehr, Marcel Goeden, von seiner Wahlheimat im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Der 30jährige Ingenieur geht für zwölf Monate in die Vereinigten Arabischen Emirate, genauer gesagt nach Ruwais im Emirat Abu Dhabi.

Vom Hobby zum Beruf

Der Traum das Hobby zum Beruf zu machen erfüllte sich für den Groß-Zimmerner Feuerwehrmann Marcus Paschke Anfang Oktober. Der engagierte Hauptlöschmeister wurde bei der Gemeinde Groß-Zimmern als hauptamtlicher Gerätewart für die Freiwillige Feuerwehr sowie als Mitarbeiter auf dem Bauhof eingestellt.

Glitzerndes Eis birgt oft tödliche Einbruchgefahren

Mehrere tragische, teils gerade noch glimpflich ausgegangene Unfälle auf Eisflächen in den vergangenen Tagen bringen die Feuerwehren dazu, die Bevölkerung vor den Gefahren der oft dünnen Eisflächen zu warnen. ?Innerhalb von drei bis vier Minuten in rund drei bis vier Grad kaltem Wasser erschlaffen die Muskeln, der Körper erlahmt, die eingebrochene Person geht unter?, erklärt Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).

Goldenes Brandschutzabzeichen für H.-G.Proft

Zum ersten Mal seit 15 Jahren wurde einem Groß-Zimmerner Feuerwehrmann das goldene Brandschutzehrenzeichen verliehen. Hans-Georg Proft erhielt die Auszeichnung von Landrat Klaus Peter Schellhaas im Rahmen der Weinachtsfeier in Luigis Golf Bistro.