Flächenbrand

Zu einem Flächenbrand in der Johannes-Ohl-Straße wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Groß-Zimmern am Abend des 22.04.09 alarmiert. Hier gerieten aus bislang ungeklärter Ursache ca. 15m² Gestrüpp in Brand, welches durch Anwohner bis zum Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits weitgehend abgelöscht wurde. Die Feuerwehr kontrollierte die Umgebung auf weitere versteckte Glutnester und bewässerte die Einsatzstelle großflächig. […]

l aus PKW

Beim Eintreffen lief eine nicht unbeträchtliche Menge Motorenöl aus einem geparkten Fahrzeug. Da der Halter nicht anzutreffen war, wurde eine Nachricht am KFZ hinterlassen, die auf den Defekt hinweist. Das bisher ausgelaufene Öl wurde mit Bindemittel abgestreut und aufgenommen und um eine erneute Ausbreitung zu vermeiden wurde eine dicke Schicht frisches Bindemittel unter dem KFZ […]

Feuer in Rollsporthalle

Zu einem unklaren Feuer wurde die Freiwilligen Feuerwehren Groß- und Klein-Zimmern in der Nacht zum 18. April alarmiert. Während einer Veranstaltung in der Rad- und Rollsporthalle, in deren Rahmen etwa 50 Kinder mit Betreuern in der Halle übernachteten, war es zu einer Rauchentwicklung im Bereich der Toiletten gekommen. Jugendgruppenleiter Wolfgang Panten setzte einen Notruf ab, […]

Einweisung Rettungshubschrauber

Da aufgrund eines Rettungsdiensteinsatzes ein Notarzt in Groß-Zimmern benötigt wurde und im näheren Umfeld keiner verfügbar war, wurde ein Rettungshaubschrauber alarmiert. Aufgabe der Groß-Zimmerner Feuerwehr sollte es sein, den Notarzt vom Landeplatz ‚Am Ferstplatz‘ zur Einsatzstelle in der Bertha von Suttner-Straße zu fahren. Der Einsatz wurde jedoch abgebrochen, da zwischenzeitlich kein Notarzt mehr erforderlich war.

Brandnachschau

Durch Zufall endeckte der Eigentümer eines Hauses den Brand in einer Verteilerdose. Als er noch einmal den Raum betrat, bevor er ausser Haus gehen wollte, schlug ihm schon der Rauch entgegen. Zwischenzeitlich griff das Feuer schon auch eine Couch über. Eigene Löschversuche waren zwar erfolgreich, jedoch verletzte sich der Bewohner dabei an der Hand. Während dessen […]

Person droht zu springen

Zu einem angedrohten Suizidversuch in einer Jugendeinrichtung in Klein-Zimmern wurden die Freiwilligen Feuerwehren Groß- und Klein-Zimmern am Nachmittag des 13. März alarmiert. Noch auf der Anfahrt konnte der Einsatz abgebrochen werden, da die Person zwischenzeitlich die Flucht ergriffen hatte.

l und Glas nach VU

Kurz nach der Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilungen Groß- und Klein-Zimmern am Abend des 07. März wurde die Freiwillige Feuerwehr, der Rettungsdienst sowie die Polizei zu einem Verkehrsunfall alarmiert. In Höhe der Reiterhöfe auf der Darmstädter Straße waren gegen 22:50 Uhr zwei PKW`s zusammengestoßen. Da glücklicherweise niemand verletzt wurde, reinigte die Feuerwehr die Straße von Öl und […]

Dringende Türöffnung

Zu einer dringenden Türöffnung wurde die Feuerwehr Groß-Zimmern am Nachmittag des 05. März alarmiert. Nachbarn hatten kein Lebenszeichen vom Bewohner einer Wohnung in der Maximilia-Kolbe-Str. erhalten und Notarzt und Feuerwehr alarmiert. Die Tür der betreffenden Wohnung wurde nur wenige Minuten später durch die Feuerwehr mit Hilfe eines sog. Ziehfix geöffnet. Leider konnte der Notarzt nur noch […]

Unklare Rauchentwicklung

Während einer laufenden Atemschutzübung der Groß- und Klein-Zimmerner Feuerwehr wurde am Samstag Nachmittag Alarm für die Groß-Zimmerner Wehr ausgelöst. Ein Anrufer hatte eine unklare, schwarze Rauchentwicklung im Bereich der Rudolf-Diesel-Str. gemeldet. Die von den jeweiligen Übungsstellen in Groß- und Klein-Zimmern ausgerückten Kräfte konnten beim Eintreffen jedoch keinen Rauch und kein Feuer feststellen.

Wasser in Keller

Eine umgestürzte Waschmaschine und das daraus ausgelaufene Wasser hinterließen am Donnerstagnachmittag im Keller eines Wohn- und Geschäftshauses in der Wilhelm-Leuschner-Straße seine spuren. Knapp fünf Zentimeter hoch wurde der Rund 40qm große Kellerraum überschwemmt. Weil kein Bodenabfluß vorhanden war, mussten die Bewohner auf die Hilfe der Groß-Zimmerner Einsatzkräfte zurückgreifen. Diese rückten mit dem Einsatzleitwagen sowie dem Kleinlöschfahrzeug an und pumpten das Schadwasser […]